Verkauf Großhändler für Elektronik-Zubehörprodukte
Der zum Verkauf stehende Großhändler für Elektronik-Zubehörprodukte ist seit über 10 Jahren erfolgreich am Markt etabliert. Die Produktpalette umfasst verschiedene Produkte rund um die Themen digitales Fernsehen, Handy und Computer. Seit einigen Jahren hat sich der Absatzfokus weg von Endgeräten hin zu Zubehörprodukten, wie zum Beispiel Kabeln, Steckern, TV-Karten, Receivern, Verteilern oder Handyschalen, verschoben. Seit vier Monaten werden zahlreiche dieser Produkte unter einer neu entwickelten Eigenmarke verkauft. Es ist jetzt schon ersichtlich, dass die durchschnittlichen Margen durch die Eigenmarke stark ansteigen.
Der Großhändler betreibt ein standortunabhängiges, einfaches Großhandelsgeschäft. Dabei organisiert der Inhaber mit einem Mitarbeiter den Einkauf, die Logistik sowie die elektronische Übertragung der Produktinformationen an die Webshops seiner Kunden (Einzelhändler). Der Umsatz verteilt sich gleichmäßig auf rund 20 Einzelhändler. Die Kunden- und Lieferbeziehungen sind langjährig und gut etabliert. Für die Kunden stellen die angebotenen Produkte Nischenprodukte dar und sie freuen sich, diese Produktgruppen mit einem fokussierten, kompetenten Großhändler abdecken zu können. Das gesamte Geschäft wird durch eine leistungsstarke IT-Infrastruktur (SAP Business One) abgewickelt. Somit liegen alle Kunden-, Auftrags-, Produkt-, Lieferanten- und Rechnungsinformationen der letzten Jahre elektronisch vor. Darüber hinaus praktiziert das Unternehmen „Drop-Shipping“ und hält somit nur ein sehr kleines Warenlager im Wert von rund 40.000 Euro vor.
Der Umsatz 2016 betrug rund 1,3 Mio. Euro. Dabei konnte der Inhaber ein EBIT von knapp 220.000 Euro erzielen. Durch die neue Eigenmarke geht der Inhaber von einer deutlichen Steigerung der Gewinne für 2017 aus. Der Inhaber hat noch eine zweite Firma, möchte sich gerne ausschließlich um diese kümmern und sucht deshalb nach einem kompetenten Nachfolger. Da das Großhandelsunternehmen standortunabhängig ist, kann es von überall in Deutschland betrieben werden. Auch der Mitarbeiter muss nicht mit übernommen werden, da der Inhaber ihn in seinem anderen Unternehmen einsetzen kann. Das Unternehmen eignet sich besonders für einen Erstunternehmer oder ein Ehepaar, der/das ein eigenes Geschäft erwerben bzw. eine eigene unternehmerische Existenz begründen möchte.
zurück zu den Angeboten