Verkauf Sanitär-Unternehmen Ref. Nr. 2010

Branche:
Referenz Nr:2010
Umsatz:2.100.000 €
Mitarbeiter:18
EBIT:370.000 €
GF-Lohn:130.000 €

Das Sanitär-Unternehmen wurde vor 33 Jahren gegründet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Modernisierung und den Neubau von Bädern, Küchen und Heizungen. Das Dienstleistungsspektrum reicht von der individuellen Beratung, Planung, Montage bis hin zum Verkauf von zahlreichen namenhaften Sanitär- und Heizungsprodukten.

Aktuell beschäftigt das Unternehmen 18 Mitarbeiter. Darunter sind 2 Meister und zahlreiche gelernte Monteure. Der Vertriebsleiter koordiniert die Anfragen und Angebotserstellung. Der Serviceleiter verantwortet alle aktuellen Baustellen und Projekte. Der Inhaber hat sich zum großen Teil schon aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen und arbeitet nur noch 3 Stunden pro Tag. Das Unternehmen fokussiert sich vor allem auf private und Gewerbekunden mit anspruchsvollen Aufgabenstellungen und mit Projektgrößen von 10.000 bis 50.000 Euro. Dem öffentlichen Sektor sowie breit angelegten Ausschreibungen geht es vollkommen aus dem Weg. Viele der Kunden sind dem Betrieb schon seit mehreren Generationen treu.

In 2016 hatte das Sanitär-Unternehmen einen Umsatz von 2,1 Mio. Euro und hat dabei einen Gewinn vor Steuern von 370.000 Euro erzielt. Das Unternehmen könnte auch höhere Umsätze und Gewinne erzielen, allerdings mangelt es an personellen Fachkräften. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken bildet das Unternehmen seit vielen Jahren eigene Lehrlinge aus. Aktuell hat es 3 Lehrlinge und in der Vergangenheit konnten diese Lehrlinge nach ihrer Ausbildung in eine Festanstellung übernommen werden. Zum Betrieb gehört eine Immobilie mit eigener Werkstatt und Lager. Die Immobilie muss nicht mit dem Unternehmen erworben werden, sondern kann über einen langfristigen Mietvertrag auch weiterhin angemietet werden.

Der Inhaber ist Anfang fünfzig und möchte das Sanitär-Unternehmen in den nächsten Jahren gerne abgeben. Ihm ist bewusst, dass die Übergabe eine Mehrjährige Begleitung durch ihn erfordert. Dementsprechend sucht er frühzeitig nach einem engagierten, motivierten und fähigen Nachfolger. Dieser muss kein Meister sein, allerdings sollte er sich mit den verschiedenen handwerklichen Gewerken auskennen und in der Lage sein einen Handwerksbetrieb in dieser Größenordnung menschlich, fachlich und betriebswirtschaftlich zu führen.

zurück zu den Angeboten