Verkauf SPS-Unternehmen Ref. Nr. 2015

Branche:
Referenz Nr:2015
Umsatz:3.000.000 €
Mitarbeiter:40
EBIT:350.000 €
GF-Lohn:160.000 €

Zum Verkauf steht ein SPS-Unternehmen (Speicher Programmierbare Steuerung), welches 1983 gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich vom Elektroinstallationsbetrieb zum Experten für SPS- und Anlagenautomatisierung entwickelt. Neben der SPS-Programmierung bietet das Unternehmen auch die Planung, Umsetzung, Montage und Inbetriebnahme von Prozessleitsystemen an. Das SPS-Unternehmen ist besonders spezialisiert auf Siemens, ABB und Rockwell Systeme. Mit der Veränderung der Dienstleistung vom Elektrohandwerksbetrieb hin zur Anlagensteuerung- und Optimierung hat sich auch der Kundenschwerpunkt verschoben. Heute bedient das Unternehmen rund 150 Produktionsunternehmen, welche das SPS-Unternehmen im In- und Ausland beauftragen. Dementsprechend ist das Unternehmen in den letzten Jahren durch die starke Expansion seiner Kunden im Ausland mitgewachsen.

Aktuell beschäftigt das Unternehmen ca. 40 Mitarbeiter. Darunter befinden sich zahlreiche Elektroingenieure, Energieelektroniker, Elektromeister, Techniker und Elektriker. Es gibt eine dreiköpfige Geschäftsleitung bestehend aus dem Verkaufsleiter, dem Technikleiter und dem Inhaber. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Projektmanager, welche die Projekte eigenverantwortlich und vollumfänglich koordinieren. Zwischenzeitlich wurden auch noch eigene Schaltschränke in den eigenen Räumlichkeiten gebaut. Inzwischen vergibt das Unternehmen den Schaltschrankbau an zahlreiche kleine lokale Anbieter. Dennoch verfügt das SPS-Unternehmen über eine eigene Werkstatt in welcher SPS und PLS geprüft werden können.

In 2016 hat das Unternehmen einen Umsatz von 3 Mio. Euro erzielt. Das EBIT lag bei 350.000 Euro. Darüber hinaus hat sich der Inhaber einen Geschäftsführerlohn von 160.000 Euro bezahlt. Die aktuelle Auftragseingangspipeline ist prall gefüllt und auch für 2017 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz- und Gewinnsprung. Der Inhaber hat keine Kinder und eine Nachfolgeregelung zeichnet sich altersbedingt am Horizont ab. Das SPS-Unternehmen kann auch zukünftig eigenständig betrieben werden. Allerdings würde sich der Erwerb durch ein größeres Unternehmen aus der Branche anbieten, da das Unternehmen durch seine langjährige und umfassende Erfahrung im Bereich der Anlagen- und Prozessleittechnik auch äußerst komplexe und anspruchsvolle Projekte realisieren kann. Die Neuakquise solcher Projekte sollte sich im Konzernverbund einfacher darstellen.

zurück zu den Angeboten