Verkauf Werkzeugbau-Unternehmen Ref. Nr. 2020
Zum Verkauf steht eine Werkzeugbau-Unternehmen, das seit 1989 erfolgreich den deutschen Markt bedient. Sein Leistungsspektrum reicht von Design und Konzeption, Konstruktion und Herstellung bis hin zur Montage von komplexen Stanz-, Umform-, Folgeverbund- und Transferwerkzeugen. Das Unternehmen gilt somit als Zulieferer für die Spritzguss Industrie sowie den Sondermaschinen und -anlagenbau. Darüber hinaus bietet es Einzelfertigungen für Präzisionsteile, Kleinserien sowie Baugruppen an.
Das Werkzeugbau-Unternehmen verfügt über langjährige Kundenbeziehungen zu zahlreichen mittleren bis großen Industrieunternehmen. Hierzu zählen vor allem Zulieferbetriebe der Automobilindustrie sowie produzierende Unternehmen im Bereich Kunststofftechnik. Aufgrund seines langjährigen Know-Hows schätzen die Kunden das Werkzeugbau-Unternehmen für seine innovativen Lösungen und nachhaltige Planung bei der Konzeption von Werkzeug und Projekt. Als Anbieter für technologisch und wirtschaftlich hochwertige Lösungen, sind die Produkte des Unternehmens vor allem für ihre hohe Qualität und Präzision sowie ihre hohe Zuverlässigkeit bekannt.
Das Werkzeugbau-Unternehmen beschäftigt zurzeit rund 20 Mitarbeiter. Hierzu zählen neben dem Geschäftsführer die Teamleiter der Bereiche Werkzeugbau, CNC-Fräsetechnik, Versand und Kundenbetreuung sowie Qualitätstechnik. Des Weiteren zählen zum hochqualifizierten Mitarbeiterstamm zahlreiche Werkzeugkonstrukteure, Fräser, Dreher sowie Projektmanager und Verwaltungsangestellte. Darüber hinaus gilt das Unternehmen als Ausbildungsbetrieb. Momentan bildet es zwei Lehrlinge zum Feinwerkmechaniker mit Schwerpunkt Formenbau aus. Da der operative Betrieb zum größten Teil von den Mitarbeitern durchgeführt wird, geht der Inhaber mittlerweile nur noch wenige Stunden in der Woche seiner Tätigkeit als Geschäftsführer nach.
In 2016 erzielte das Werkzeugbau-Unternehmen einen Umsatz von 3,15 Mio. Euro und erwirtschaftete ein EBIT von rund 350.000 Euro. Darüber hinaus zahlte sich der Inhaber einen Geschäftsführerlohn von 200.000 Euro pro Jahr. Aus Altersgründen möchte der Inhaber seine Geschäftsführertätigkeit sowie das Unternehmen abgeben. Deshalb sucht er mittelfristig nach einem motivierten sowie ambitionierten Nachfolger. Der Inhaber ist gerne dazu bereit seinen Nachfolger in der Anfangszeit zu begleiten. Um eine erfolgreiche Fortführung des Werkzeugbau-Unternehmens zu garantieren, sollte der neue Geschäftsführer bereits hinlänglich Erfahrungen auf dem Gebiet des Werkzeugbaus gesammelt haben und mit der Organisation eines solchen Unternehmens vertraut sein.
zurück zu den Angeboten